Stadtführung anfragen
Termin-Übersicht
Logo vom Stadtführer Lauf

Hinweis aus aktuellem Anlass


Die Stadt Lauf lädt Sie im Rahmen der Laufer Kulturwoche herzlich dazu ein, bei besonderen Lichtführungen die Stadt mit den Laufer Stadtführern mal "ganz anders" zu erkunden. In der etwa 1-stündigen Führung suchen wir Antworten auf Fragen wie: Welche Ideen stecken hinter den Lichtkunstwerken? Was hat dies mit der Stadtgeschichte zu tun?


Die Lichtführungen finden am 24.09./ 25.09./ 29.09. sowie am 01.10./ 02.10. jeweils um 21 Uhr statt. Treffpunkt: Infotafel vor der Kaiserburg


Bitte melden Sie sich unter Angabe der Personenanzahl und Kontaktdaten verbindlich an. Sollte die von Ihnen gewünschte Führung bereits ausgebucht sein, setzen wir uns per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.

Stadtführung anfragen
Der Puls der Stadt

Sehenswürdigkeiten

Egal ob bei der öffentlichen Führung jeden Samstag oder bei einem individuell vereinbarten Stadtspaziergang; wir nehmen uns rund zwei Stunden Zeit für Sie. Mit unserem dicken Schlüsselbund sperren wir für Sie die Stadt auf: Die Schleifmühle Reichel, das Laufer Spital, die Kaiserburg und den Eingang in die Laufer Felsenkeller.

Sonder-Führungen

Kunst und Genuss ...


...gehen bei dieser Führung leicht und beschwingt eine besondere Verbindung ein. Beginnend im Zimmermuseum mit der Besichtigung der Sammlung Appelt führt der Weg zu Ecken und Winkeln in der Altstadt, an denen Kunstwerke überraschen, und endet mit einer stimmungsvollen Weinprobe im Industriemuseum.

Diese neue Sonderführung wird am Freitag, den 11.7.25, und Freitag, den 15.8.25, jeweils um 17 Uhr angeboten. Der Preis inklusive Verkostung von 3 fränkischen Weinproben im Kulturweinkeller beträgt 20 €. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich und kann ab Mitte Juni über die Stadtführer gebucht werden. Treffpunkt: Villa am Eck, Weigmannstr. 2, 91207 Lauf

Historische Stadtansichten

Raritäten aus dem Laufer Stadtarchiv

Willkommen bei uns in Lauf!

Liebe Lauferinnen und Laufer, liebe Gäste,

Lauf ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Ihre Geschichte reicht bis weit ins Mittelalter zurück. Das ist an vielen schönen Ecken und Plätzen zu sehen. Der historische Stadtkern ist nahezu unversehrt erhalten. Die böhmische Kaiserburg Karls IV. ist für viele heute ein romantisches Wasserschloss und eine schöne Fotokulisse, birgt aber einzigartige Schätze, die man unbedingt gesehen haben muss.

Unser kleines Städtchen am Ufer der Pegnitz lädt Sie zum Verweilen ein. Nehmen Sie sich die Zeit für eine unserer Stadtführungen; dann können wir die alte Zeit wieder aufleben lassen. Geschichte und Geschichten: wir zeigen Ihnen die schönsten Plätze von Lauf.

Stadtführung anfragen



Welcome to Lauf

Dear guests,

Lauf is an attractive, loveable town. Its history dates back to the early Middle Ages which you can see in many beautiful corners and places. The historic town centre has survived almost completely intact. The Bohemian Empirial Castle of Charles IV is today seen by many as a romantic castle surrounded by the river and a beautiful backdrop for photos, but it also contains unique architectural treasures well worth seeing.

Our small town at the banks of the river Pegnitz invites you to stay for a while. Take a little time for one of our guided tours and we can take you back in time. Stories and History: we show you the prettiest places in town.

Request a guided tour



Vítejte na Laufu!

Vážení hosté,

Lauf je město, ve kterém stojí za to žít a milovat ho. Jeho historie sahá hluboko do středověku. Svědčí o tom mnoho krásných zákoutí a míst. Historické centrum města se zachovalo téměř v neporušeném stavu. Český císařský hrad Karla IV. je dnes pro mnohé romantickým hradním příkopem a krásnou fotografickou kulisou, ale skrývá jedinečné poklady, které je třeba vidět.

Naše městečko na břehu řeky Pegnitz přímo vybízí k setrvání. Udělejte si čas na některou z našich prohlídek města s průvodcem; pak si můžeme oživit staré časy. Historie a příběhy: ukážeme vám nejkrásnější místa v Laufu.

Požádejte o prohlídku města

Öffentliche Führung

jeden Samstag um 14 Uhr oder nach Vereinbarung


Treffpunkt: Infotafel vor der Kirche am Marktplatz
Kosten: 5 Euro pro Person
Kinder unter 14 Jahren frei